Die Bearbeitung von Beruflichen Handlungssituationen:
So funktioniert´s!
Die Bearbeitung einer Beruflichen Handlungssituation ist ein strukturierter Prozess. In unserem Studienseminar verwenden wir einen Bearbeitungs- und Reflexionszyklus, der dabei hilft, komplexe Situationen systematisch zu analysieren und zu bearbeiten. Die Bearbeitung in den Schritten bietet eine sinnvolle Struktur und schafft „Verfahrenssicherheit“.
An erster Stelle findet eine Beschreibung und Analyse der Situation statt, um sie in ihrer Komplexität und Vernetztheit zu erfassen. Auf Basis dieser Analyse werden pädagogische Fragestellungen entwickelt, die dazu dienen, diese Situation bearbeitbar und bewältigbar zu machen, indem die Herausforderung in Teilaspekte zerlegt wird. Dabei bilden die berufstypischen Handlungsfelder einen Orientierungsrahmen für die Bearbeitung.
Wie erkennen LiV Berufliche Handlungsituationen?
Ein zentrales Ziel ist es, dass Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst lernen, eigene berufliche Handlungssituationen zu identifizieren – als Ausgangspunkt für selbstgesteuerte Professionalisierung.
Nicht immer ist sofort klar, welche Situationen als BHS gelten. LiV lernen, sowohl aus den eigenen Erfahrungen als auch aus den Beispielen von Kolleginnen und Kollegen oder Ausbilderinnen und Ausbildern typische und herausfordernde Situationen zu erkennen.
Hier einige Hinweise, wie eigene BHS erkannt werden können:
- Wiederkehrende Herausforderungen:
Jede Herausforderung, die häufig im Unterricht auftritt, hat das Potenzial als BHS bezeichnet und bearbeitet zu werden. Vielleicht fällt auf, dass es immer wieder besondere Herausforderungen bei der Klassenführung oder der Kommunikation gibt. - Feedback von Ausbildern und Peers:
Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Mit-LiV können helfen, Situationen zu identifizieren, die man selbst vielleicht noch nicht als herausfordernd wahrgenommen hat. - Regelmäßige Reflexionen:
Regelmäßige Reflexionen zu als herausfordernd erlebten Situationen helfen dabei, ein besseres Gespür dafür zu entwickeln, was als BHS relevant ist.


