Hessischer Bildungsserver

Was ist das Portfolio

und welche Chancen bietet es?

Das Portfolio in der Lehrkräfteausbildung stellt eine strukturierte Sammlung von Belegen, Reflexionen und Materialien dar, die die individuelle berufliche Entwicklung dokumentiert. Es beginnt in der ersten Ausbildungsphase und begleitet Lehrkräfte bis hin zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung im Berufsleben.

Warum ist das Portfolio wichtig?

  • Dokumentation der Entwicklung: Das Portfolio ermöglicht eine systematische Nachverfolgung der beruflichen Entwicklung und Reflexion.
  • Individuelle Sammlung: Es bietet die Möglichkeit, eine Sammlung von Belegen zu erstellen, die persönliche Erfahrungen, Fortschritte und Herausforderungen widerspiegeln.
  • Reflexion und Analyse: Das Portfolio fördert eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis und Entwicklung.

Welche Chance bietet das Portfolio?

  • Selbstreflexion: Das Portfolio dient als Raum für die Auseinandersetzung mit eigenen Stärken und Entwicklungsfeldern.
  • Nachhaltige Entwicklung: Durch regelmäßige Arbeit am Portfolio können Lehrkräfte ihre Entwicklung kontinuierlich vorantreiben und sich gezielt auf Prüfungen und die Praxis vorbereiten.
  • Feedback und Austausch: Das Portfolio ermöglicht es, Feedback von Mentorinnen und Mentoren, Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schülern zu dokumentieren und daraus zu lernen.

<< zurück