Hessischer Bildungsserver

Gliederung des Portfolios

Wie ist es strukturiert?

Schaubild: Verzahnung der drei Bereiche des Portfolios

Das Portfolio besteht aus drei Hauptbereichen, die die Entwicklung in unterschiedlichen Phasen der Ausbildung dokumentieren:

Sammlung 1: geteilter Bereich
Inhalte Reflexionen zu Unterrichtsbesuchen, Dokumentation des Entwicklungsgesprächs.
Ziel Dokumentation der (ersten) praktischen Erfahrungen und der daraus resultierenden Entwicklungsvorhaben.
Leser Alle Ausbildungskräfte, die Unterrichtsbesuche durchführen.
Sammlung 2: Persönlicher Bereich
Inhalte Individuelle Reflexionen zu Unterrichtsmaterialien, Überlegungen zu Veranstaltungen und Modulen sowie (ersten) Unterrichtserfahrungen.
Ziel Eine persönliche Sammlung, die eigene Lernprozesse und berufliche Erfahrungen widerspiegelt.
Leser Die Lehrkraft selbst sowie gegebenenfalls Mentorinnen und Mentoren oder Peers.
Sammlung 3: Prüfungsportfolio – Ausdruck einer zeitgemäßen Prüfungskultur
Inhalte Auswahl von Portfolioausschnitten, die die eigene berufliche Entwicklung und Unterrichtsqualität dokumentieren.
Ziel Bereitstellung relevanter Elemente für die mündliche Prüfung.
Leser Die Prüfungskommission



<< zurück