Berufliche Handlungssituationen beschreiben eine herausfordernde Situation des beruflichen Alltags einer Lehrkraft.
Die Bearbeitung der Beruflichen Handlungssituation findet konkretisiert am Fall und gleichzeitig exemplarisch in einer Verzahnung von Theorie und Praxis statt.
Die Bearbeitung erfolgt mit Hilfe eines Reflexionsmodells (Bearbeitungszyklus) und in Anlehnung an Professionalisierungstheorien.
Die Bearbeitung kann auf unterschiedlichen Qualitätsniveaus stattfinden. Erforderlich sind dafür professionsspezifisches Wissen, Können und berufsethische Haltungen.
Die Komplexität und Tiefe der Bearbeitung nimmt im Laufe der Ausbildung zu.
Die Bearbeitung kann in Phasen individueller Arbeit im Modul/in der AV und unter Peers kooperativ und/oder angeleitet durch Ausbildende stattfinden.
BHS werden von LiV eingebracht (anlassbezogene BHS), aber auch von Ausbildenden (veranlasste BHS)